Ein hochwertiger Stollen mit allerbesten Zutaten und einem extra an Mandeln und Zitronat machen ihn für Kenner auch ohne Rosinen zum Genuss.Der Stollen wird im Präsentkarton versendet.
Mit ausgewählten Zutaten wird unser Stollen "Unser Bester – Butterstollen" in Schreiersgrün gebacken und anschließend in der Drachenhöhle Syrau eingelagert. Hier verbleibt er mindestens 14 Tage in diesen klimatisch einzigartigen Bedingungen und reift zu einem ganz besonderen Stollen – dem Drachenstollen. Aus der Tiefe wird er dann über 81 Stufen von unseren Bäckermeistern an das Tageslicht gebracht. Anschließend verfeinert erfreut er uns mit einem Hochgenuss in der Weihnachtszeit.Von dem Institut für Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) wurde er dieses Jahr wieder mit sehr gut ausgezeichnet.Wichtig bei der weiteren Lagerung eines Stollens: kühl und dunkel aufbewahren. Nicht im Kühlschrank.Von jedem verkauften Stollen geht 1 Euro als Spende an die Drachenhöhle.Die Geschichte der Drachenhöhle:Am 14. März 1928 wurde die Drachenhöhle vom Steinbruchmeister Ludwig Undeutsch durch Zufall bei seiner Arbeit im Syrauer Kalksteinburch entdeckt. Es wurden damals gerade die Vorbereitungen für ein neues Bohrloch getroffen, als der Meisel in einer Spalte verschwand. Diese wurde erweitert und der Sohn des Bruchmeisters, Willy Undeutsch, stieg in die Tiefe hinab. Er entdeckte damals den größten Raum der Höhle, die sogenannte „Walhalla“. Innerhalb von nur einer Woche hatte sich die Gemeinde Syrau für den Ausbau der Höhle entschlossen und diesen in einem knappen halben Jahr vollendet. Bereits am 28. September 1928 konnte die Höhle für die Besucher freigegeben werden.
Mit ausgewählten Zutaten wird unser Stollen "Unser Bester" in Schreiersgrün gebacken und anschließend in der Drachenhöhle Syrau eingelagert. Hier verbleibt er mindestens 14 Tage in diesen klimatisch einzigartigen Bedingungen und reift zu einem ganz besonderen Stollen – dem Drachenstollen. Aus der Tiefe wird er dann über 81 Stufen von unseren Bäckermeistern an das Tageslicht gebracht. Anschließend verfeinert erfreut er uns mit einem Hochgenuss in der Weihnachtszeit.Von dem Institut für Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) wurde er dieses Jahr wieder mit sehr gut ausgezeichnet.Wichtig bei der weiteren Lagerung eines Stollens: kühl und dunkel aufbewahren. Nicht im Kühlschrank.Von jedem verkauften Stollen geht 1 Euro als Spende an die Drachenhöhle.Die Geschichte der Drachenhöhle:Am 14. März 1928 wurde die Drachenhöhle vom Steinbruchmeister Ludwig Undeutsch durch Zufall bei seiner Arbeit im Syrauer Kalksteinburch entdeckt. Es wurden damals gerade die Vorbereitungen für ein neues Bohrloch getroffen, als der Meisel in einer Spalte verschwand. Diese wurde erweitert und der Sohn des Bruchmeisters, Willy Undeutsch, stieg in die Tiefe hinab. Er entdeckte damals den größten Raum der Höhle, die sogenannte „Walhalla“. Innerhalb von nur einer Woche hatte sich die Gemeinde Syrau für den Ausbau der Höhle entschlossen und diesen in einem knappen halben Jahr vollendet. Bereits am 28. September 1928 konnte die Höhle für die Besucher freigegeben werden.
Ein in Stollenteig eingerollte Mohnmasse aus gemahlenem Mohn sowie reichlich saftigen handverlesenen und gewaschenen Sultaninen mit Zitronat, Mandeln und natürlichen Aromen und Gewürzen. Von Hand hergestellter Stollen – ein Gaumenschmauß für jeden Kenner.
Dieser Christstollen wurde bereits 16 Mal in Folge mit „Gold“ bei der Stollenprüfung vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. prämiert – ein Spitzenstollen aus dem Vogtland.Vom Institut für Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) wurde er dieses Jahr mit sehr gut ausgezeichnet.Produkt und Titel sind geschützt und in dieser Art nur in unserer Feinbäckerei erhältlich.Sein sehr hoher Mandelanteil und vielen saftigen australischen Sultaninen veredelt. Mit weiteren hochwertigen Stollenzutaten machen unseren originalen vogtländischen Weihnachtsstollen zu einer wahren Gaumenfreude.Der Stollen wird im Präsentkarton versendet.
Seit Generationen wird unser Bester nach alten Familienrezept von Meisterhand hergestellt.Der Butterstollen zeichnet sich durch einen sehr hohen Anteil von reinen Butterschmalz und vielen handverlesenen und gewaschenen australische Sultaninen und handgeriebene Zitronen, Zitronat und Orangeat aus.Ein Genuss für jeden Feinschmecker ist dieser feuchte Christstollen.Der Weihnachtstollen wird im Präsentkarton versendet.
24,30 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...